
OEKO
Öko-Institut e.V.
Type | Research Center |
---|---|
Name in English | Institute for Applied Ecology |
Website | oeko.de |
Wikipedia | |
Year founded | 1977 |
Location |
Freiburg
![]() |
Budget | USD 5M-19M |
Functions | Research |
Funding sources | Member funded |
Tags | environment energy governance agriculture and food law transport defense and security sustainability and sustainable development |
Summary | Originally emerging in 1977 from the anti-nuclear movement, today the institute employs around 170 staff members in offices in Freiburg, Darmstadt and Berlin. It produces scientific studies and advises policymakers, environmental NGOs, institutions and companies. Some 380 projects, both national and international, are completed each year. The institute’s thematic priorities are: Chemicals management and technology assessment; Energy and climate Emission and ambient pollution control, radiation protection; Agriculture and biodiversity; Sustainable consumption; Nuclear engineering and facility safety; Radioactive waste and radiation protection; Law, policy and governance; Mobility and transport; Resources and recycling |
Flag this organization
Publications
OEKO: Öko-Institut e.V. · 17 March 2023
Wie lässt sich der Markthochlauf von Oberleitungs-Lkw erfolgreich gestalten? Herausforderungen und Handlungserfordernisse Die nationalen Klimaschutzziele und die damit einhergehende Regulierung auf nationaler und EU-Ebene erfordern im Straßengüterverkehr eine rasche Abkehr …
OEKO: Öko-Institut e.V. · 16 March 2023 English
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU Identification of vulnerable groups, impacts of carbon pricing and compensation. [...] Johanna Cludius 8th …
OEKO: Öko-Institut e.V. · 16 March 2023 German
Basierend auf dem „Fit for 55“-Paket der EU-Kommission, sowie den Beschlüssen zur EU-Klimaschutz-Verordnung, der LULUCF-Verordnung und der ETS-Richtlinie nach dem Trilogverfahren
OEKO: Öko-Institut e.V. · 15 March 2023 German
Die nationalen Klimaschutzziele und die damit einhergehende Regulierung auf nationaler und EU-Ebene erfordern im Straßengüterverkehr eine rasche Abkehr vom konventionell betriebenen Diesel-Lkw als Standardlösung.Als alternative Technologien gelten in Deutschland insbesondere …
OEKO: Öko-Institut e.V. · 14 March 2023 German
The climate impact of e-methanol is mainly determined by the use of renewable energy throughout the whole production process and by the source of CO2 used as input to the …
OEKO: Öko-Institut e.V. · 3 March 2023 English
7 Proposal for a Regulation of the European Parliament and of the Council amending Regulations (EU) 2018/841 as regards the scope, simplifying the compliance rules, setting out the targets of …
OEKO: Öko-Institut e.V. · 3 March 2023 German
Auch wenn die Metriken für Treibhausgasinventare unter der Klimarahmenkonvention, unter dem Pariser Übereinkommen und für die EU-Berichterstattung für die kommenden Jahre feststehen, werden Metriken weiter diskutiert. [...] Temperaturziel); • unterstützt …
OEKO: Öko-Institut e.V. · 24 February 2023 German
Gesundes Essen fürs Klima Gesundes Essen fürs Klima Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die Landwirtschaft Webtalk Foodcampus Berlin 23.02.2023 Zoom Konferenz Planetary Health Diet • Greenpeace Studie – Szenario …
OEKO: Öko-Institut e.V. · 23 February 2023 German
Trägt die Energienutzung von Waldholz zum Klimaschutz bei? Holzenergie Holznutzung und Klimaschutz 31 Trägt die Energienutzung von Waldholz zum Klimaschutz bei? Die Holzentnahme verringert die Speicherleistung auf der Waldfläche. [...] …
OEKO: Öko-Institut e.V. · 21 February 2023 German
Liberalisierung der Energiemärkte: Die Liberalisierung der Strommärkte in der EU bildet eine zentrale Rahmenbedingung für die Entwicklung des Strommarktdesign in Deutschland und der Eu- ropäischen Union. [...] Die zentralen Elemente …